Abrollcontainer für Abfallentsorgung und Recycling

Abrollcontainer sind Lade- und Transportbehälter auf Rollen mit einem nach DIN 30722 (Teile 1-3) genormten Unterrahmen. Sie kommen vor allem im kommunalen Bereich, in der Entsorgungs- und Recyclingbranche und im Bauwesen, aber auch  in der Landwirtschaft und – mit Sonderausstattung – bei Feuerwehr und im Katastrophenschutz zum Einsatz. Insbesondere Haus-, Industriemüll und Bauschutt sowie Recyclingstoffen wie Altglas und Altpapier werden bevorzugt in Abrollcontainern gesammelt und entsorgt beziehungsweise der Verwertung zugeführt.

Die Besonderheit: Abrollcontainer sind allein über Haken und Seile/Ketten auf- und abzuladen. Sie benötigen keinen Kran oder Gabelstapler zum Auf- und Absetzen. Stattdessen verfügen Abrollcontainer nach DIN 30722 über einen im  45-Grad-Winkel nach oben ausgerichteten Haken mit Querstrebe in 1,57 Metern Höhe. Dadurch können sie von einem entsprechend ausgestatteten Lkw, Wechselladerfahrzeug oder Abrollkipper nahezu überall schnell und unkompliziert abgestellt werden. Und ist der Container voll oder wird nicht mehr benötigt, nimmt ihn ein Lkw einfach wieder mit beziehungsweise tauscht ihn gegen einen neuen aus.

Ein weiteres Plus: Abrollcontainer sind optimal im Kombinierten Verkehr auf Straße und Schiene einsetzbar. Die Güterbahnen halten für Abrollcontainer spezielle Waggons mit Drehrahmen bereit, das so genannte Abrollcontainer-Transportsystem ACTS. Dadurch sind Abrollcontainer über längere Distanzen kostengünstig auf der Schiene zu transportieren. Liegt ein Bahnanschluss in der Nähe, müssen so nur die letzten Kilometer bis zum Ziel per Abrollkipper oder Nutzfahrzeug mit Hebe- oder Zugvorrichtung zurückgelegt werden.

Große Variantenbreite bei Abrollcontaienrn

Anders als bei den in hohem Maße standardisierten Seecontainern nach ISO-Norm 668 gibt es Abrollcontainer in vielen unterschiedlichen Varianten und Qualitätsstufen. Zwar orientieren sich Abrollcontainer in ihrer Breite von etwa  2,30 bis 2,50 Metern an den Maßen der Seecontainer. Die Länge variierte jedoch zwischen vier und sieben Metern. Die Höhe von Abrollcontainern ist gänzlich uneinheitlich.

Der Abstand der Rollen ist genormt, um die uneingeschränkte Transportfähigkeit zu sichern, und beträgt 1,50 Meter innen und 2,16 Meter außen. Materialstärke und -qualität sind abhängig von der geplanten Nutzung eines Abrollcontainers. Container in Leichtbauweise werden ebenso hergestellt wie solche für extrem hohe Belastungen. Grundsätzlich ist dabei Stapelbarkeit nicht vorgesehen. Es gibt jedoch Sonderausführungen, die sich aufeinander setzen lassen.

Je nach Verwendungszweck sind Abrollcontainer mit Plane, Stockwinden-, Hydraulik oder Schiebedach versehen, mit Flügeltüren, Hydraulikklappe (auch mit Presse) oder Seitenrollo ausgestattet oder einfach rundum geschlossen und oben offen.

Sondermodelle für die Feuerwehr

Eine Sonderstellung unter den Abrollcontainern nehmen die Spezialcontainer der Feuerwehr ein. Grundsätzlich existiert für jeden Einsatzbereich der Feuerwehr ein eigener, speziell bestückter und gerüsteter Abrollcontainer.  Ob regulärer Löscheinsatz, Hochwasserrettung oder Dekontamination bei Gefahrgutunfällen oder Verstrahlung – ein so genanntes Wechselladerfahrzeug (WTF) lädt in der Wache oder Leitstelle gezielt den passenden Abrollcontainer auf und setzt ihn am Einsatzort wieder ab.

Es gibt es dabei nicht nur Abrollbehälter für Schläuche, für Atemschutzgeräte und für Gerätschaften, sondern auch Abrolltanks mit Wasser und Löschschaum, Abroll-Notfallkrankenhäuser zur medizinischen Erstversorgung und Abroll-Bürocontainer für die Einsatzleitung bei größeren Einsätzen und im Katastrophenschutz. In teils abgewandelter Form kommen Feuerwehr-Abrollcontainer auch beim Technischen Hilfswerk, Bundeswehr (Deutschland) und Bundesheer (Österreich) zum Einsatz.

Abrollcontainer kaufen

In Deutschland und den angrenzenden Staaten der Europäischen Union fertigen eine Reihe mittelständischer Hersteller Abrollcontainer in unterschiedlichsten Ausführungen. Ebenso breit wie die Ausstattungsvielfalt ist dabei das Preisspektrum. Ein neuer, nach Kundenwunsch gefertigter Abrollcontainer der höchsten Belastungsstufe kann fünfstellige Eurobeträge kosten. Dagegen erhält man einfache Abrollcontainer in gebrauchtem Zustand bereits für wenige hundert Euro. Neuwertige Modelle in hochwertiger Ausführung können allerdings auch aus zweiter Hand 5.000 Euro und mehr kosten – zuzüglich Mehrwertsteuer und Transport zum Zielort.

Wichtig: Gerade am Gebrauchtmarkt erhältliche Abrollcontainer sind nicht immer mit allen Hakensystemen auf- und abzuladen. Mit dem einfachen und flexiblen Abladesystem steht und fällt aber die praktische Verwendbarkeit eines Abrollcontainers. Wer einen Abrollcontainer kauft, sollte daher auf Kompatibilität mit allen gängigen Hakensystemen achten.

Neu oder gebrauchte Abrollcontainer? Die Nutzungsart entscheidet

Sie haben spezielle Vorstellungen und Bedürfnisse, was Maße, Belastbarkeit und Ausstattung angeht?  Containerbasis.de leitet Ihre Suchanfrage kostenlos an passende Hersteller weiter. Sie erhalten ein individuelles Angebot von unseren Partnern – bedarfsgerecht, unverbindlich und kostenlos. Teilen Sie uns hier Ihre Wünsche und Anforderungen mit.

Für die von Ihnen vorgesehene Nutzung muss der Abrollcontainers keine besonderen Anforderungen erfüllen oder Merkmale aufweisen? Ihnen geht es vor allem um vielseitige Einsetzbarkeit, Flexibilität und Mobilität zu einem günstigen Preis? Dann kommt für Sie vielleicht ein gebrauchter Abrollcontainer in Frage. Auf containerbasis.de können Sie nach passenden Angeboten suchen. Mit Hilfe der Filterfunktion finden Sie Abrollcontainer-Verkaufsangebote geprüfter Händler auf einer Plattform im Direkt-Vergleich – schnell und transparent, mit sichtbaren Preisen.

Sie haben Fragen oder benötigen Beratung zum Kauf oder zur Nutzung eines Abrollcontainers? Wir helfen Ihnen gern weiter. Rufen sie unser Service-Telefon unter +49 (0) 40 22 86 21 14  an. Gern können Sie Ihre Frage auch per  Email an info@containerbasis.de schicken.