Wie man Kondensation im Container verhindert

Februar 16, 2015

kondensation seecontainer

Bevor es um die Frage geht, wie sich Kondensation im Container verhindern lässt, sollte die Begrifflichkeit „Kondensation“ im Zusammenhang mit Frachtcontainern erst einmal genauer unter die Lupe genommen werden.

Wie entsteht Kondensation in einem Seecontainer?

Da ein Container unter Umständen um die halbe Welt geschickt wird, passiert er natürlich auch unterschiedliche Klimazonen. Doch bereits bei der Beladung kann der Grundstein für die Entstehung von Kondenswasser gelegt werden, beispielsweise wenn der Container bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt beladen wird. Kondensation ist grundsätzlich der Übergang von Wasser in einer gasförmigen Form hin zur flüssigen Form. Es entsteht immer nur dann, wenn die Luft gesättigt ist, also kein Wasser in gasförmiger Form mehr aufnehmen kann. Ein geschlossener Frachtcontainer schützt durch seine Bauweise die Ladung vor äußeren Einflüssen, etwa Regen, Seewasser, Hitze oder UV-Strahlung. Im Inneren jedoch staut sich die Luft unter Umständen, das hängt von der Art der Fracht ab. Das Verpackungsmaterial, die Füllstoffe – aber auch die Ladung selbst kann Feuchtigkeit abgeben. Diese Feuchtigkeit beginnt dann zu kondensieren, wenn die Umgebungstemperatur sinkt. Somit bildet sich etwa Kondenswasser am Dach des Containers und tropft ungehindert auf die Ladung. Rost, Schimmel, Flecken, aufgequollene Kartons bis hin zur beschädigten Ladung ist alles möglich.

Wie kann man Feuchtigkeit im Container verhindern?

Günstig und effektiv – Lüftungseinheiten

Eine günstige Möglichkeit, dem chemischen Prozess der Kondenswasserbildung zu entgehen, sind „Vents“. Dabei handelt es sich um kleine Lüftungseinheiten, die einen Luftaustausch im Inneren des Containers ermöglichen – ohne dass die Ladung aufgrund äußerer Einflüsse Schaden nehmen kann. Die Platten sind mit Öffnungsschlitzen- oder Löchern versehen, ähnlich wie bei einem Kamin. Mit einer externen Halterung werden sie strategisch sinnvoll so an den Container angebracht, dass die Luft zirkulieren kann, aber ein Wassereintritt von außen nicht möglich ist. Allerdings sollte der Container mit diesen Lüftungseinheiten so beladen werden, dass die Luft überhaupt die Möglichkeit zur Zirkulation hat – also muss die Ladung weg von den Wänden und darf nicht bis an die Decke gestapelt werden.

 Luftentfeuchter – eine sinnvolle und bekannte Methode

Viele kennen Luftentfeuchter aus ihren eigenen vier Wänden. Meist werden sie in Neubauten oder bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit eingesetzt.

Diese Technik kann in einem Frachtcontainer innovativ zum Einsatz kommen. Es handelt sich um technische Geräte, die im Normalfall über eine externe Stromquelle betrieben werden.

Die Feuchtigkeit wird aus der Luft „gezogen“ und in einem Behältnis gesammelt. Der Nachteil bei dieser Methode beschränkt sich darauf, dass das Wasserbehältnis regelmäßig geleert werden muss.

 Trockenmittel – Absorpoles

Auch Absorpoles sind weithin bekannt und zwar in Form von kleinen Tütchen, die neuen Produkten oft beigelegt werden.

Dabei handelt es sich um ein chemisches Trockenmittel (Calciumchlorid), das dazu verhilft, dass die Ware keinen Schaden durch Feuchtigkeit nimmt.

Auf Frachtcontainer gemünzt, leisten Absorpoles hervorragende Dienste und ihre ganze Stärke spielen sie bei eng gepackten Containern aus. Das Trockenmittel ist für Frachtcontainer in einer speziellen Stangenform erhältlich und etwa 5 Zentimeter zwischen Absorpoles und der Fracht genügen, damit das Trockenmittel wirksam werden kann.

Die Stangen können sowohl an den Seitenwänden befestigt als auch an den Verzurrösen aufgehangen werden. Eine Stange von etwa einem Meter Länge fasst rund 20 Liter Wasser.

 Mit einem Anstrich gegen die Kondenswasserbildung

Eine langfristige Lösung bietet ein Anstrich des Innenraums eines Containers mit GrafoTherm. Dabei handelt es sich um einen speziellen Anstrich, der kondensschützend wirkt. GrafoTherm verfügt über die besondere Eigenschaft einer Mikroporenoberfläche, was neben etlichen Vorteilen auch die Gefahr der Kondensation verhindert.

Fazit

Letztendlich sind alle Methoden erfolgversprechend, doch auch das eigene Verhalten trägt zur Verminderung von Kondenswasser in einem Frachtcontainer bei.

Hauptsächlich spielt natürlich die Art der zu transportierenden Waren die Hauptrolle. Sind die Produkte von Hause aus feucht, dürften die genannten Maßnahmen nur im Zusammenspiel helfen. Ein Container sollte immer so beladen werden, dass die Luft zirkulieren kann, also sollte ein kleiner Abstand zwischen der Fracht und den Wänden eingehalten werden.

Auch das häufige Öffnen und Schließen der Türen spielt eine kleine Rolle. Wird ein Lagercontainer vernünftig beladen und mit einer der genannten Methoden zum Schutz versehen, sollte sich die Bildung von Kondenswasser in Grenzen halten oder gar komplett vermieden werden können.

Bildquelle https://www.flickr.com/photos/good_day/

Kommentare

Markus Lassacher
12. September 2019 um 15:14 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hatte grade Probleme mit Ware die ich in einem 40Fuss HQ Container bekommen haben.

Der Container war befüllt mit Holztruhen, die in Cartons verpackt sind.
Wie viel Kondenzwasser kann in einem Continer entstehen. Die Ware wurde in China verpackt und wurde bei ca. 40 Grad Temperatur verladen.

Welches Trockungsmittel oder ähnliches würden Sie mir empfehlen?

Freundliche Grüße
Markus Lassacher

Kommentar schreiben

Auch interessant für Sie

Mai 2, 2023

Twist Lock zur Container Verriegelung – das solltest du wissen

Seecontainer sind wind- und wasserdicht, maßtechnisch genormt und stapelbar wie Plastikbausteine. Gerade die letzte Eigenschaft macht den ISO-Container zum essenziellen Transportbehälter auf See, Straße und Schiene. Sein Vorteil: Per Container Twist Lock Verbindung lassen sich auf Frachtschiffen bis zu 11-stöckige Containerstapel auftürmen und auch die Ladekräne im Hafen koppeln die Stahlboxen per Twist Lock ans […]

Oktober 11, 2022

Taubenschlag bauen – Tipps für Züchter, Tierschützer und genervte Stadtmenschen

Tauben spalten die Gemüter: Manche Menschen fasziniert ihr präziser Orientierungssinn, der Brieftauben über hunderte Kilometer nach Hause zurückfinden lässt. Andere leiden unter dem Taubenkot und -lärm in ihrer Stadt so sehr, dass sie beim Anblick der gefiederten Verursacher am liebsten zum Luftgewehr greifen würden. In beiden Fällen braucht es … einen Taubenschlag! Denn nicht nur […]

September 15, 2022

Das Tiny House – mehr Freiheit dank Mini-Heim?

Den eigenen Wohnraum zu verkleinern, vergrößert Freiheit und Sicherheit – daran glauben hierzulande immer mehr Menschen. Der Hintergrund: Aktuell klettern Immobilien- und Energiepreise auf ein Allzeithoch. Für Normalverdiener rückt das klassische Einfamilienhaus deshalb in weite Ferne. Auch der Gedanke an Nachhaltigkeit bremst die Baulust. Denn viele Hausbesitzer wollen ihren Verbrauch an Wohnraum, Baumaterial und Energie […]

Februar 22, 2019

Fundamente für Container anlegen – das müssen Sie beachten

Platten-, Streifen- oder Punktfundament? Welche Basis ein Container braucht, hängt von Größe und Bodenbeschaffenheit ab. Ob als Lagerraum auf Zeit oder als Ferienhaus auf dem eigenen Grundstück – recycelte Schiffscontainer können das Bedürfnis nach mehr Raum schnell und günstig befriedigen. Doch lässt sich ein Container einfach an einem beliebigen Ort aufstellen und prompt benutzen? Nur [...]

Januar 28, 2018

Selfstorage oder eigener Seecontainer – Was ist besser?

Bei Platzproblemen in Keller oder Lager: Selfstorage oder Seecontainer? Im Keller stapeln sich die Kartons, der Dachboden ist voll. Oder im Archiv ist kein Platz mehr und vorübergehend nicht benötigte Büromöbel stehen im Weg? Das bedeutet: Aussortieren und Wegwerfen – oder Auslagern. Wer jedoch nur vorübergehend Dinge lagern möchte, beispielsweise wegen einer Renovierung, oder und [...]

November 24, 2017

Preisbildung beim Container erklärt

Stahl, Holz, Lack und mehr: Preisbildung bei Seecontainern Die Preise für Seecontainer schwanken stark. Je nach Weltmarktsituation gilt, vereinfacht gesagt: Floriert der Welthandel, steigt in der Regel auch Nachfrage nach Containern, und sie werden teurer. Stagniert dagegen die internationale Handelsschifffahrt, sinkt zumeist auch der Bedarf an Seecontainern (und damit die Preise). Doch dies allein erklärt […]

September 27, 2017

Big Box Berlin in der „Höhle der Löwen“

Vom Schließfach zum Swimmingpool: Big Box Berlin in der „Höhle der Löwen“ Im Gründerformat „Die Höhle der Löwen“ des TV-Senders Vox kämpfen Startups mit ihren Ideen und Projekten um Kapital und Knowhow der Unternehmer und Investoren Ralf Dümmel, Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Frank Thelen und Carsten Maschmeyer. Steffen Tröger, der schon seit Jugendtagen gern „Carports, Schwimmteiche […]

August 2, 2017

Containernummern: Jede ist einmalig

Nach Schätzungen der Hamburger Containerreederei Hapag Lloyd sind aktuell 25 Millionen Seecontainer auf den Weltmeeren unterwegs – und jeder einzelne davon ist immer und überall eindeutig zu identifizieren. Denn jeder Standard-Seecontainer – also solche, die nach ISO 668 gefertigt sind – verfügt eine spezielle Containernummer, die weltweit einmalig ist. Diese Containernummer setzt sich nach ISO-Norm 6346 […]

Juli 30, 2017

ELBJAZZ 2017: Musik zwischen Containern

ELBJAZZ 2017: Musik zwischen Containern Nach einjähriger Unterbrechung fand Anfang Juni 2017 das 7. ELBJAZZ-Festival http://www.elbjazz.de/de/ statt. Insgesamt 19.500 Jazzliebhaber hörten rund 50 Konzerte hochkarätiger deutschsprachiger wie internationaler Künstler – ein neuer Besucherrekord. Jazz aller Stilrichtungen zwischen Containern aus aller Welt Neben der neuen Elbphilharmonie war die Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss Veranstaltungsort zahlreicher musikalischer Höhepunkte. Insgesamt vier […]

Juli 5, 2017

Europaletten im Container – der Pallet Wide

Darf´s ein wenig mehr sein? Frachtcontainer für Euro-Paletten Eine Besonderheit des europäischen Logistikmarktes sind die so genannten Pallet Wide (PW) Container, die im 40-Fuß-Standardmaß Stauraum für 30 statt 25 Euro-Paletten bieten – bei exakt denselben Außenabmessungen wie ein Standard-Seecontainer: ein erheblicher Kosten- und Zeitvorteil. Denn bei optimaler Ausnutzung der Ladekapazität lässt sich so jeder sechste […]