Emissionsfreier Containertransport auf See?

Dezember 3, 2018

Düngemittelproduzent Yara baut gemeinsam mit Technologiekonzern Kongsberg das erste emissionsfreie Containerschiff

Während Elektroautos längst in Serie produziert werden, gilt die globale Frachtschifffahrt noch immer als Emissionsschleuder. Zwar versuchen Reederei-Giganten wie Maersk, ihre Schiffe durch Abgaswärmerückgewinnung und eine größere Propellerfläche effizienter zu gestalten – von einem emissionsfreien Transport sind diese Frachter jedoch weit entfernt. Klimaschützer fordern gar ein Tempolimit auf den Weltmeeren, um den Ausstoß von Stickoxiden und CO2 zu senken.

Einen emissionsfreien Containertransport entlang der norwegischen Küste ermöglicht künftig der Düngemittelhersteller Yara in Kooperation mit dem Technologiekonzern Kongsberg. Die Unternehmen bauen mit der Yara Birkeland das erste voll elektrisch angetriebene Containerschiff.

Ein Feeder ersetzt 40.000 LKW-Fahrten

Das Schiff, das nach Yara-Firmengründer Kristian Birkeland getauft wird, soll in Zukunft zwischen der Stadt Porsgrunn und den norwegischen Häfen Brevik und Larvik pendeln. Bislang sind täglich über 100 LKW-Fahrten nötig, um Container mit den Produkten der Yara-Niederlassung in Porsgrunn zu den beiden Häfen zu transportieren. Von dort aus erreichen sie Kunden in der ganzen Welt. „Mit der Yara Birkeland verlagern wir den Transport von der Straße auf die Seestrecke, reduzieren Lärm und Feinstaub, erhöhen die Sicherheit auf den lokalen Straßen und senken Stickoxid- und CO2-Emissionen“, erklärt Svein Tore Holsether, CEO von Yara. Der elektrisch angetriebene Feeder soll in Zukunft jährlich 40.000 Straßentransporte ersetzen. Mit diesem Ansinnen gewann das Projekt kürzlich den Klimapreis der Norwegischen Industrie.

Der Akku reicht für 64 Seemeilen

Nachdem bereits im vergangenen Jahr das 6 Meter lange Modell des geplanten Schiffs präsentiert wurde, ging der Auftrag für seinen Bau jüngst an die norwegische Werft Vard. Geplant ist die Fertigstellung des Schiffes für das erste Quartal 2020. Auf 80 Meter Länge und 15 Meter Breite soll das Schiff schlussendlich 120 ISO-Container transportieren können. Zwei Propellergondeln bilden den Antrieb, wobei eine maximale Geschwindigkeit von 10 bis 12 Knoten möglich ist. Als Reisegeschwindigkeit streben die Schiffsbauer 6 bis 7 Knoten an. Die drehbaren Propellergondeln übernehmen dabei das Manövrieren und ersetzen ein Steuerruder.

Ein Akku mit der Ladekapazität von 7 bis 8 Megawattstunden versorgt während der Fahrt die Motoren mit Energie. Damit erhält die Yara Birkeland eine maximale Reichweite von 64 Seemeilen (120km). Die Strecken nach Larvik (30 Seemeilen) und Brevik (7 Seemeilen) stellen kein Problem dar, wenn das Schiff seine Stromspeicher im Heimathafen vollständig geladen hat. Mit einem zusätzlichen Akku oder einer Brennstoffzelle ausgestattet, wäre es der Yara Birkeland sogar möglich, bis nach Schweden oder Dänemark zu fahren.

Ab 2020 ohne Crew und Kapitän unterwegs

Nicht nur der Antrieb der Yara Birkeland ist innovativ, sondern auch ihre Navigation. Der Feeder soll nach einer Testphase mit Crew vollständig autonom unterwegs sein können. Dabei soll eine Kombination verschiedener Technologien wie GPS, AIS, Radar und Lidar garantieren, dass mögliche Hindernisse auf See erfasst werden. Die ausgeklügelte Sensorik an Bord erkennt selbst Windsurfer und kleine Sportboote ohne Radarreflektoren und weicht bei Kollisionsgefahr selbstständig aus. Lediglich eine Schiffslänge braucht die Yara Birkeland aufgrund ihrer niedrigen Geschwindigkeit zum Aufstoppen.

Technologie aus dem Flugverkehr

Die Technologiefirma Kongsberg steuert mit einer 360-Grad-Kamera ein Element zum Schiffsbau bei, das ursprünglich aus der Flugverkehrsleitung stammt. Hiermit rüstete das Unternehmen landesweit die Kontrolltürme selten genutzter Flughäfen aus, sodass Starts und Landungen per Fernüberwachung möglich sind. Mit den Kollisionsverhütungsregeln der International Maritime Organisation ergänzt, soll das System der Yara Birkeland ein autonomes Navigieren ermöglichen sowie bei Bedarf die Fernsteuerung von einer Kontrollstation an Land erleichtern. Ein vollständig autonomer Betrieb des Feeders ist ab 2020 geplant.

Förderung durch den norwegischen Staat

Der Bau der Yara Birkeland wird mit 250 Millionen norwegischen Kronen (25,6 Millionen Euro) deutlich teurer als der Bau eines vergleichbaren Schiffes mit konventionellem Antriebs- und Navigationssystem. Rund die Hälfte der Kosten, 133 Millionen Kronen, übernimmt das norwegische Staatsunternehmen Enova über ein Förderprogramm. Damit setzt das Land sein Entwicklungsbestreben im Bereich der Elektromobilität konsequent fort: Norwegen besitzt aktuell den höchsten Anteil an Elektroautos und unterstützt die Weiterentwicklung der Elektromobilität auf See und in der Luft.

Kommentar schreiben

Auch interessant für Sie

Mai 2, 2023

Twist Lock zur Container Verriegelung – das solltest du wissen

Seecontainer sind wind- und wasserdicht, maßtechnisch genormt und stapelbar wie Plastikbausteine. Gerade die letzte Eigenschaft macht den ISO-Container zum essenziellen Transportbehälter auf See, Straße und Schiene. Sein Vorteil: Per Container Twist Lock Verbindung lassen sich auf Frachtschiffen bis zu 11-stöckige Containerstapel auftürmen und auch die Ladekräne im Hafen koppeln die Stahlboxen per Twist Lock ans […]

Oktober 11, 2022

Taubenschlag bauen – Tipps für Züchter, Tierschützer und genervte Stadtmenschen

Tauben spalten die Gemüter: Manche Menschen fasziniert ihr präziser Orientierungssinn, der Brieftauben über hunderte Kilometer nach Hause zurückfinden lässt. Andere leiden unter dem Taubenkot und -lärm in ihrer Stadt so sehr, dass sie beim Anblick der gefiederten Verursacher am liebsten zum Luftgewehr greifen würden. In beiden Fällen braucht es … einen Taubenschlag! Denn nicht nur […]

September 15, 2022

Das Tiny House – mehr Freiheit dank Mini-Heim?

Den eigenen Wohnraum zu verkleinern, vergrößert Freiheit und Sicherheit – daran glauben hierzulande immer mehr Menschen. Der Hintergrund: Aktuell klettern Immobilien- und Energiepreise auf ein Allzeithoch. Für Normalverdiener rückt das klassische Einfamilienhaus deshalb in weite Ferne. Auch der Gedanke an Nachhaltigkeit bremst die Baulust. Denn viele Hausbesitzer wollen ihren Verbrauch an Wohnraum, Baumaterial und Energie […]

Februar 22, 2019

Fundamente für Container anlegen – das müssen Sie beachten

Platten-, Streifen- oder Punktfundament? Welche Basis ein Container braucht, hängt von Größe und Bodenbeschaffenheit ab. Ob als Lagerraum auf Zeit oder als Ferienhaus auf dem eigenen Grundstück – recycelte Schiffscontainer können das Bedürfnis nach mehr Raum schnell und günstig befriedigen. Doch lässt sich ein Container einfach an einem beliebigen Ort aufstellen und prompt benutzen? Nur [...]

Januar 28, 2018

Selfstorage oder eigener Seecontainer – Was ist besser?

Bei Platzproblemen in Keller oder Lager: Selfstorage oder Seecontainer? Im Keller stapeln sich die Kartons, der Dachboden ist voll. Oder im Archiv ist kein Platz mehr und vorübergehend nicht benötigte Büromöbel stehen im Weg? Das bedeutet: Aussortieren und Wegwerfen – oder Auslagern. Wer jedoch nur vorübergehend Dinge lagern möchte, beispielsweise wegen einer Renovierung, oder und [...]

November 24, 2017

Preisbildung beim Container erklärt

Stahl, Holz, Lack und mehr: Preisbildung bei Seecontainern Die Preise für Seecontainer schwanken stark. Je nach Weltmarktsituation gilt, vereinfacht gesagt: Floriert der Welthandel, steigt in der Regel auch Nachfrage nach Containern, und sie werden teurer. Stagniert dagegen die internationale Handelsschifffahrt, sinkt zumeist auch der Bedarf an Seecontainern (und damit die Preise). Doch dies allein erklärt […]

September 27, 2017

Big Box Berlin in der „Höhle der Löwen“

Vom Schließfach zum Swimmingpool: Big Box Berlin in der „Höhle der Löwen“ Im Gründerformat „Die Höhle der Löwen“ des TV-Senders Vox kämpfen Startups mit ihren Ideen und Projekten um Kapital und Knowhow der Unternehmer und Investoren Ralf Dümmel, Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Frank Thelen und Carsten Maschmeyer. Steffen Tröger, der schon seit Jugendtagen gern „Carports, Schwimmteiche […]

August 2, 2017

Containernummern: Jede ist einmalig

Nach Schätzungen der Hamburger Containerreederei Hapag Lloyd sind aktuell 25 Millionen Seecontainer auf den Weltmeeren unterwegs – und jeder einzelne davon ist immer und überall eindeutig zu identifizieren. Denn jeder Standard-Seecontainer – also solche, die nach ISO 668 gefertigt sind – verfügt eine spezielle Containernummer, die weltweit einmalig ist. Diese Containernummer setzt sich nach ISO-Norm 6346 […]

Juli 30, 2017

ELBJAZZ 2017: Musik zwischen Containern

ELBJAZZ 2017: Musik zwischen Containern Nach einjähriger Unterbrechung fand Anfang Juni 2017 das 7. ELBJAZZ-Festival http://www.elbjazz.de/de/ statt. Insgesamt 19.500 Jazzliebhaber hörten rund 50 Konzerte hochkarätiger deutschsprachiger wie internationaler Künstler – ein neuer Besucherrekord. Jazz aller Stilrichtungen zwischen Containern aus aller Welt Neben der neuen Elbphilharmonie war die Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss Veranstaltungsort zahlreicher musikalischer Höhepunkte. Insgesamt vier […]

Juli 5, 2017

Europaletten im Container – der Pallet Wide

Darf´s ein wenig mehr sein? Frachtcontainer für Euro-Paletten Eine Besonderheit des europäischen Logistikmarktes sind die so genannten Pallet Wide (PW) Container, die im 40-Fuß-Standardmaß Stauraum für 30 statt 25 Euro-Paletten bieten – bei exakt denselben Außenabmessungen wie ein Standard-Seecontainer: ein erheblicher Kosten- und Zeitvorteil. Denn bei optimaler Ausnutzung der Ladekapazität lässt sich so jeder sechste […]