Mehr Container – weniger CO2

November 19, 2018

Ein Schweizer Start-up filtert Kohlendioxid aus der Luft – Schiffscontainer sind Teil der Anlage

Bild: Climeworks

40 Grad im August, 18 Grad im November – das Jahr 2018 demonstriert mit Rekordtemperaturen die realen Folgen des Klimawandels. Das arktische Eis schmolz im vergangenen Winter erstmals so weit ab, dass große Reedereien die Nord-Ost-Passage als dauerhafte Abkürzung zwischen Europa und Asien in Erwägung ziehen. Was kurzfristig wirtschaftliche Vorteile verspricht, bedroht langfristig unseren menschlichen Lebensraum. Da die durch Landwirtschaft, Verkehr und Industrie ausgestoßenen CO2-Mengen als Hauptursache des Klimawandels gelten, liegt es in unserer Hand, die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren. Ein Schweizer Start-up-Unternehmen entwickelte zu diesem Zweck eine neue Filter-Technologie:

Technologie im Schiffscontainer – das Filtersystem von Climeworks

Der Prototyp der Filteranlage steht im schweizerischen Ort Hinwil, 30 Kilometer östlich von Zürich. Insgesamt 18 Metallboxen, die Filter enthalten, und 3 Schiffscontainer mit Steuer- und Anlagetechnik gruppieren sich unter freiem Himmel zu einer dreistöckigen Wand.

Das Prinzip klingt simpel: Luft wird mit Ventilatoren durch chemische Filter geleitet, wobei Feuchtigkeit und Kohlendioxid darin zurückbleiben. Die zelluloseartige Matte im Innern des Filters absorbiert mit der Zeit das Kohlendioxid aus der Luft. Nach 3 Stunden wird das Material auf 100 Grad erhitzt, wobei sich das CO2 löst und in Gasflaschen abgefüllt werden kann. Die Energie zur Erwärmung des Filtermaterials bezieht die Anlage aus der Abwärme der lokalen Müllverbrennung.

Die aus den Filteranlagen herausströmende Luft weist im Ergebnis nur noch die Hälfte ihres vorherigen CO2-Gehalts auf. 900 Tonnen des Treibhausgases kann die Anlage von Climeworks im Jahr aus der Umgebung entfernen.

Die Konstruktionsweise ist flexibel und mobil: Die Filterboxen lassen sich modular zusammenbauen und erweitern – die dazugehörige Technik befindet sich in bequem transportablen ISO-Containern. Laut der Climeworks-Gründer macht gerade der mögliche Einsatz an beliebigen Zielorten den Reiz der Anlage aus: CO2 dort aus der Luft filtern zu können, wo das Gas später genutzt werden kann.

CO2 entfernen statt reduzieren

Bild: Climeworks

CO2, das aktiv aus der Atmosphäre gefiltert wird, nennen Wissenschaftler „negative Emissionen“. Parallel zu den Bestrebungen, die Industrie-Emissionen mithilfe von Emissionszertifikaten zu reduzieren, hat das Konzept der Negativemissionen in den vergangenen Jahren neue Technologien hervorgebracht. Eine Kombination beider Strategien könnte den Klimawandel deutlich bremsen.

Wohin mit dem Kohlendioxid?

Innovativ an der Technik von Climeworks ist, dass CO2 hier nicht nur neutralisiert wird, sondern anschließend in Flaschen gesammelt und für weitere Prozesse nutzbar gemacht wird. Die Anlage in Hinwil ist weltweit die erste, die Kohlendioxid im industriellen Maßstab aus der Luft abscheidet und an einen Kunden verkauft, stellt Christoph Gebald heraus; Geschäftsführer und Co-Gründer von Climeworks.

Im Fall des Prototyps ist der Kunde ein lokaler Gartenbaubetrieb, der das CO2 über Rohrleitungen in seine Gewächshäuser leitet. Der Ertrag von Gurken, Tomaten und kann auf diese Weise um bis zu 20 Prozent gesteigert werden, da die pflanzliche Photosynthese in einer CO2-reichen Umwelt effizienter abläuft. Was den Klimawandel anbelangt, bietet diese Verwendung keinen Vorteil – das CO2 wird wieder freigesetzt, wenn die pflanzliche Biomasse verrottet.

Climeworks-Gründer Jan Wurzbacher sieht die Abnehmer des gefilterten Kohlendioxids langfristig eher in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie. Sie nutzt etwa zur Aufbereitung von Mineralwasser bislang CO2 aus der chemischen Industrie.

Darüber hinaus ist es durch eine Reaktion von Kohlendioxid und Wasserstoff möglich, synthetische Erdöle zu erzeugen, die als alternative Energiequelle zu fossilen Brennstoffen dienen könnten. Wenn die Energie, die zu ihrer Herstellung gebraucht wird, aus Ökostrom stammt, sind die Treibstoffe schlussendlich klimaneutral.

Forscherin Sabine Fuss vom Berliner MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) sieht diesen Plan jedoch kritisch: „Wird das Kohlendioxid aus der Atmosphäre genutzt, um künstliche Kraftstoffe herzustellen, trägt das zum Klimaschutz bei. Es führt aber nicht unbedingt zu negativen Emissionen.“ Dazu müsse man CO2 dauerhaft aus dem Klimakreislauf abscheiden und in den Untergrund pressen; etwa in ehemalige Erdgaslagerstätten.

Treibhausgase handeln für die Umwelt

CO2 in großem Stil aus unserer Atmosphäre zu filtern, folgt demnach nicht nur dem Nachhaltigkeitskonzept, sondern soll auch wirtschaftliche Perspektiven bieten.

Bislang mangelt es dem Geschäftsmodell jedoch an profitablen Perspektiven: In Zukunft werden Kunden gebraucht, die einen adäquaten Preis für das gefilterte CO2 zahlen. Mit rund 600 Euro pro Tonne ist das Gas aus der Climeworks-Anlage allerdings wesentlich teurer als das durch die Chemieindustrie produzierte Kohlendioxid. Ein Emissionszertifikat, das zum Ausstoß einer Tonne CO2 berechtigt, kostet sogar nur rund 5 Euro.

Die Climeworks-Betreiber setzen einerseits auf die Rationalisierung ihrer Methode, andererseits darauf, dass CO2-Emissionen in Zukunft wesentlich teurer werden. Mit diesem Geschäftsmodell konnte das Start-up jüngst Investoren überzeugen, sich mit über 30 Millionen Euro in die Weiterentwicklung einzubringen.

Viele Container für ein besseres Klima

An der erforderlichen Menge von Schiffscontainern sollte der Bau von Filteranlagen im großen Stil nicht scheitern. Nach Auskunft von Climeworks wären insgesamt 750.000 Container-Filter-Anlagen nötig, um den jährlichen CO2-Ausstoß um 1 Prozent zu senken. Die Zahl flößt im erstem Moment Respekt ein – sie entspricht jedoch lediglich der Menge von Containern, die der Shanghaier Hafen in nur einer Woche umschlägt.

Kommentar schreiben

Auch interessant für Sie

Mai 2, 2023

Twist Lock zur Container Verriegelung – das solltest du wissen

Seecontainer sind wind- und wasserdicht, maßtechnisch genormt und stapelbar wie Plastikbausteine. Gerade die letzte Eigenschaft macht den ISO-Container zum essenziellen Transportbehälter auf See, Straße und Schiene. Sein Vorteil: Per Container Twist Lock Verbindung lassen sich auf Frachtschiffen bis zu 11-stöckige Containerstapel auftürmen und auch die Ladekräne im Hafen koppeln die Stahlboxen per Twist Lock ans […]

Oktober 11, 2022

Taubenschlag bauen – Tipps für Züchter, Tierschützer und genervte Stadtmenschen

Tauben spalten die Gemüter: Manche Menschen fasziniert ihr präziser Orientierungssinn, der Brieftauben über hunderte Kilometer nach Hause zurückfinden lässt. Andere leiden unter dem Taubenkot und -lärm in ihrer Stadt so sehr, dass sie beim Anblick der gefiederten Verursacher am liebsten zum Luftgewehr greifen würden. In beiden Fällen braucht es … einen Taubenschlag! Denn nicht nur […]

September 15, 2022

Das Tiny House – mehr Freiheit dank Mini-Heim?

Den eigenen Wohnraum zu verkleinern, vergrößert Freiheit und Sicherheit – daran glauben hierzulande immer mehr Menschen. Der Hintergrund: Aktuell klettern Immobilien- und Energiepreise auf ein Allzeithoch. Für Normalverdiener rückt das klassische Einfamilienhaus deshalb in weite Ferne. Auch der Gedanke an Nachhaltigkeit bremst die Baulust. Denn viele Hausbesitzer wollen ihren Verbrauch an Wohnraum, Baumaterial und Energie […]

Februar 22, 2019

Fundamente für Container anlegen – das müssen Sie beachten

Platten-, Streifen- oder Punktfundament? Welche Basis ein Container braucht, hängt von Größe und Bodenbeschaffenheit ab. Ob als Lagerraum auf Zeit oder als Ferienhaus auf dem eigenen Grundstück – recycelte Schiffscontainer können das Bedürfnis nach mehr Raum schnell und günstig befriedigen. Doch lässt sich ein Container einfach an einem beliebigen Ort aufstellen und prompt benutzen? Nur [...]

Januar 28, 2018

Selfstorage oder eigener Seecontainer – Was ist besser?

Bei Platzproblemen in Keller oder Lager: Selfstorage oder Seecontainer? Im Keller stapeln sich die Kartons, der Dachboden ist voll. Oder im Archiv ist kein Platz mehr und vorübergehend nicht benötigte Büromöbel stehen im Weg? Das bedeutet: Aussortieren und Wegwerfen – oder Auslagern. Wer jedoch nur vorübergehend Dinge lagern möchte, beispielsweise wegen einer Renovierung, oder und [...]

November 24, 2017

Preisbildung beim Container erklärt

Stahl, Holz, Lack und mehr: Preisbildung bei Seecontainern Die Preise für Seecontainer schwanken stark. Je nach Weltmarktsituation gilt, vereinfacht gesagt: Floriert der Welthandel, steigt in der Regel auch Nachfrage nach Containern, und sie werden teurer. Stagniert dagegen die internationale Handelsschifffahrt, sinkt zumeist auch der Bedarf an Seecontainern (und damit die Preise). Doch dies allein erklärt […]

September 27, 2017

Big Box Berlin in der „Höhle der Löwen“

Vom Schließfach zum Swimmingpool: Big Box Berlin in der „Höhle der Löwen“ Im Gründerformat „Die Höhle der Löwen“ des TV-Senders Vox kämpfen Startups mit ihren Ideen und Projekten um Kapital und Knowhow der Unternehmer und Investoren Ralf Dümmel, Judith Williams, Dagmar Wöhrl, Frank Thelen und Carsten Maschmeyer. Steffen Tröger, der schon seit Jugendtagen gern „Carports, Schwimmteiche […]

August 2, 2017

Containernummern: Jede ist einmalig

Nach Schätzungen der Hamburger Containerreederei Hapag Lloyd sind aktuell 25 Millionen Seecontainer auf den Weltmeeren unterwegs – und jeder einzelne davon ist immer und überall eindeutig zu identifizieren. Denn jeder Standard-Seecontainer – also solche, die nach ISO 668 gefertigt sind – verfügt eine spezielle Containernummer, die weltweit einmalig ist. Diese Containernummer setzt sich nach ISO-Norm 6346 […]

Juli 30, 2017

ELBJAZZ 2017: Musik zwischen Containern

ELBJAZZ 2017: Musik zwischen Containern Nach einjähriger Unterbrechung fand Anfang Juni 2017 das 7. ELBJAZZ-Festival http://www.elbjazz.de/de/ statt. Insgesamt 19.500 Jazzliebhaber hörten rund 50 Konzerte hochkarätiger deutschsprachiger wie internationaler Künstler – ein neuer Besucherrekord. Jazz aller Stilrichtungen zwischen Containern aus aller Welt Neben der neuen Elbphilharmonie war die Hamburger Traditionswerft Blohm+Voss Veranstaltungsort zahlreicher musikalischer Höhepunkte. Insgesamt vier […]

Juli 5, 2017

Europaletten im Container – der Pallet Wide

Darf´s ein wenig mehr sein? Frachtcontainer für Euro-Paletten Eine Besonderheit des europäischen Logistikmarktes sind die so genannten Pallet Wide (PW) Container, die im 40-Fuß-Standardmaß Stauraum für 30 statt 25 Euro-Paletten bieten – bei exakt denselben Außenabmessungen wie ein Standard-Seecontainer: ein erheblicher Kosten- und Zeitvorteil. Denn bei optimaler Ausnutzung der Ladekapazität lässt sich so jeder sechste […]